Motomonday #5 - Steh' auf den Füßen!
Mar 03, 2025
"Natürlich steh ich auf den Füßen beim Fahren. Worauf denn sonst? Dem Kopf?"
Im letzten Motomonday ging es um die richtige Hebeleinstellung für entspannte Unterarme. Dass die wirklich locker bleiben, sollte eine unsere Hauptprioritäten sein, denn: Mit Armpump wird das Fahren schnell anstrengend und unsauber. Anstrengend macht kein Spaß, und unsauber führt zu Fahrfehlern. Die machen auch kein Spaß (bzw. das Aufheben deines Bikes nach dem Fehler).
In unseren Videokursen geht es bei verschiedensten Fahrtechniken darum, wie man 'auf den Füßen steht' und dadurch maximal unanstrengend fährt - von den ersten Beschleunigungsdrills auf der Ebene bis hin zu Hangfahrten und Hindernissen. Wie du das erreichst, schauen wir uns im Folgenden genauer an.
Die richtige Stehposition auf dem Motorrad
First things first: „Steh auf den Füßen“ bedeutet nichts anderes, als dein Gefühl für das Motorrad zu finden und (fast) immer so viel Gewicht wie möglich auf die Fußrasten zu übertragen. Natürlich nicht alles – der Lenker spielt ebenfalls eine Rolle. Auch über ihn kannst du Impulse setzen, was wiederum Krafteinsatz benötigt und somit Last auf dem Lenker.
Aber in vielen Fahrsituationen macht es dir das Leben deutlich leichter, wenn du eine goldene Mitte in deiner Stehposition findest. Hier ein paar Beispiele:
- Beim Beschleunigen: Du bewegst dich flüssig mit dem Motorrad nach vorne.
- Beim Hangauffahren: Deine Position passt sich optimal der Steigung an, sodass du locker bleiben kannst.
- Bei kleinen Hindernissen: Egal ob Geröll oder Wurzeln – mit der richtigen Haltung gleitest du kontrollierter darüber hinweg.
Woran erkennst du eine falsche Haltung?
Ganz einfach: Wenn du zu viel Last auf den Lenker bringst oder dich daran festklammerst, wird das System aus dir und deinem Motorrad steif. Das hat Folgen, z.B.:
- Beim Beschleunigen wirst du langgezogen, hängst regelrecht am Lenker.
- Bei Schlägen vom Untergrund kann es passieren, dass du "über den Lenker gefaltet" wirst
Beides kostet unnötig viel Kraft. In den Beinen haben wir deutlich mehr Power – und wenn du optimal stehst, kannst du das gezielt für Kontrolle und Stabilität nutzen.
Genug geredet – jetzt geht’s ans Üben!
Phase 1: Beschleunigungs- und Bremsdrills
In dieser ersten Übung führst du Beschleunigungs- und Bremsmanöver auf ebener Fläche durch – natürlich im Stehen. Dein Ziel: eine flüssige, dynamische Körperbewegung.
- Beim Beschleunigen bewegst du dich zeitgleich mit dem Motorrad nach vorne, um eine leichte Schräge zu bilden. Dabei fängst du so viel wie möglich von der Trägheitskraft, die dich nach hinten ziehen will, über deine Beine ab.
- Beim Bremsen genau das Gegenteil: Dein Körper geht kontrolliert nach hinten, um die Verzögerung auszugleichen.
Klingt simpel – und genau so soll es sein. Diese Grundübung ermöglicht dir viele Wiederholungen, um deinem Körper die optimale Haltung einzuprägen.
Phase 2: Feingefühl entwickeln
Jetzt geht’s um Feinabstimmung. Auch hier stehen wieder Beschleunigungsmanöver im Fokus. Falls du Bremsmanöver einbauen willst, sei dabei besonders vorsichtig.
Der Twist: Du fährst einhändig. Klingt einfach? Dann mach es!
- Sanft beschleunigen,
- optimal stehen,
- und ständig den perfekten Rastendruck spüren.
Wichtig: Nicht übertreiben. Fang entspannt an, steigere dich langsam. Sobald sich die Bewegung wirklich smooth anfühlt, bist du auf dem richtigen Weg.
Und danach?
Fortgeschrittene können die Übung an kleine, kurze Hillclimbs verlagern. Aber diese sind i. d. R. schwerer zu finden als eine ebene Fläche - und außerdem ein Thema für ein anderes Mal.
Viel Spaß beim Fahren und nachmachen der Übungen!
Bis dahin,
Jan & Felix
Übrigens: Das hier ist nur ein kleiner Auszug aus dem Adventure Fundament, welches in 70 Videotutorials die absoluten Grundlagen im Offroad Fahren mit einem Adventure Bike beleuchtet - mit glasklarem roten Faden und Übungen zum Nachmachen. Alle Details findest du hier auf dieser Seite: https://www.schoolofdirt.de/adventure-fundament
TRIAL KURSPLATTFORM
Dein Fahrtechnik Upgrade
Du willst RICHTIG Trialen? Schau in die größte deutschsprachige Videokursplattform und lerne die Techniken der Profis!